|
|
|
|
|
Deutsche Soccer Liga Digital
|
|
Dank unseres neuen Newsletters können wir Sie nun regelmäßig über unsere vielfältigen Projekte und Veranstaltungen informieren. Hierzu möchten wir auch unsere Partner zu Wort kommen lassen:
|
|
|
|
"Seit über 10 Jahren engagieren sich die ostdeutschen Sparkassen für das von der Deutschen Soccer Liga initiierte Jugendsozialprojekt - die Sparkassen Fairplay Soccer Tour. Dank dem Engagement aller Beteiligten konnte dieses einzigartige Projekt wachsen - sowohl im Hinblick auf die Teilnehmerzahlen als auch auf die Vermittlung von Werten und Wissen. Damit unterstützt die Deutsche Soccer Liga die ostdeutschen Sparkassen bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrages. Wir freuen uns, auch in Zukunft Partner dieser Initiative zu sein."
|
|
|
Verbandsgeschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes
|
|
|
|
|
|
|
Mastercard präsentiert: World Fairplay Soccer Championship in Prora. Im nächsten Jahr haben wir zum zweiten Mal die Ehre, die World Fairplay Soccer Championship in Prora auf Rügen auszurichten. Begrüßen dürfen wir internationale Teams u.a. aus den USA, Kanada, Lettland, Niederlande, Kosovo, Deutschland und Österreich. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme der Teams aus der Mongolei und von den Philippinen, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Highlights voller Vielfalt. Das Projekt Maagalim der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, welches die Deutsche Soccer Liga gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland umsetzt, hat in den letzten Monaten einige Höhepunkte erlebt. Im Fokus des Projektes steht die Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Vielfalt, weshalb sich die Teilnehmenden seit Beginn des Jahres in monatlich stattfindenden Treffen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausbau der Fabrik. Als Teil des durch das Thüringer Oberlandesgericht geförderten Empowermentprojektes SELF – Mein Weg wurde Anfang des Jahres die Fabrik auf dem Gelände der Deutschen Soccer Liga eröffnet. Personen mit der Auflage von gemeinnützigen Arbeitsstunden können dieser dort in den Bereichen IT-Recycling und Refurbishment sowie dem Remarketing elektronischer Altgeräte nachkommen. Aufgrund der sehr erfolgreichen Anlaufphase werden aktuell die …
|
|
|
|
|
|
|